2. Fortbildungsveranstaltung des Freien AK – Herbsttreffen 2019

25. Bis 27. Oktober 2019 in Hünenberg Schweiz

«ISHIN DENSHIN» «Von Herz-Geist zu Herz-Geist» Unmittelbares Begreifen durch unmittelbare Erfahrung!

Das Übertragen von Lerninhalten auf Grundlage authentischer Beziehung innerhalb gezielter Körper- und Bewegungsarbeit durch professionell angewandte Kampfkunst in der psychosozialen Arbeit mit Menschen

#Lernen ohne Ratio /Körper und Emotion/Bewegen und Begreifen/ nonverbale Kommunikation/Intuitives Verstehen und Einverständnis/ Verantwortung und Vertrauen/Präsenz

und Authentizität/Professionelle Nähe /Konfrontation und Begegnung/ Augenhöhe/Freude/ Offenheit

In diesem Jahr verstärken wir den Fokus auf die körperlich – praktische Ebene, da hier der wesentliche Anknüpfungspunkt und besondere Wert von professionell genutzter Kampfkunst im psychosozialen Bereich liegt. Auf Grundlage der Ergebnisse der Herbsttreffen 2018 zum Thema Haltung, beschäftigen wir uns heuer mit den Fragen des aktiven Lernens durch Erfahrung ermöglichende Bewegung und der damit zusammenhängenden Beziehungsgestaltung aus Sicht und Praxis der Kampfkünste.

Um das gegenseitige «Von- und miteinander- Lernen» zu verstärken, bitten wir jene TeilnehmerInnen, die vom Fach sind, sich zum Hauptthema vorzubereiten: Am Samstag möchten wir, dass alle Teilnehmenden einen persönlichen praktischen Impuls (aus der eigenen Kampfkunst)in die Gruppe einbringen, der den Grundsatz « Ishin Denshin» körperlich sichtbar macht. Dabei möge auch, erläutert werden, welche konkrete Lernerfahrung wirksam wird. Das kann durch eine besondere Übung, Technik oder sonstige kampfkunstbezogene Herangehensweise im Lehr-Lernsetting gestaltet werden.

Programmablauf:

Die Workshop-basierte Fortbildungsveranstaltung wird vom Gastgeber Werner Lussi und Doris Nachtlberger moderiert und durch Inputs begleitet.

Freitag 25. Oktober 2019

16.00 Uhr Beginn im DOJO mit GI (oder angemessener Unterrichtskleidung) Einstieg und Input «ISHIN DENSHIN»:

  • Aktive Begrüßung
  • Vorstellung «Züho» (Werner)
  • Weshalb bin ich hier?
  • →Kurzinput «ISHIN DENSHIN» (Dori)
  • Gruppenbrainstorming «ISHIN DENSHIN» innerhalb der Kampfkunst
  • Gruppenarbeit: Die Bedeutung «Von Herz-Geist zu Herz-Geist» im professionellen pädagogischen, agogischen Kontext.
  • Reflexion der Gruppenarbeit
  • →Input Beziehungsgestaltung in der psychosozialen Arbeit und der Unterschied zum «Behindertensport» (Werner) 18.00 Uhr Gemeinsames Üben und RANDORI als Kommunikation «Von Herz-Geist zu Herz-Geist» (Werner) 20.00 Uhr Gemeinsames Nachtessen
  • Samstag 26. Oktober 2019
    08.00 Uhr Treffpunkt vor dem DOJO: ZEN hat viele Gesichter…. 09.00 Uhr Morgenessen (Frühstück)
    10.15 Uhr Beginn im DOJO
  • Gemeinsames Bewegen
  • Einzelauftrag «Von Herz-Geist zu Herz Geist» in meiner Kampfkunst und wie dies innerhalb meines Bewegungssystems zum Ausdruck kommt.
  • →Input Feedbackkultur vs. Verständnisfragen (Werner)
  • Gemeinsames Lernen und Üben
  • Ca. 13.30 Uhr Mittagessen
  • Reflexion vom Morgen (Vormittag)
  • Gemeinsames Lernen und Üben
  • Klärung von Fragestellungen, die sich ergeben haben
  • Fazit
  • →Input: «Kampfkunst und die praktische Wirkung auf den Menschen, die Sichtweise eines

SENSEI» (Special Guest)

ca. 19.00 Uhr Abendessen und kollegialer Austausch

Sonntag 27. Oktober 2019

  • 08.00 ZAZEN oder Bewegungsform
  • 08.45 Morgenessen (Frühstück)
  • 09.45 Themenbezogene Praxis DOJO (Doris )
  • 10.45 Zusammentragen des Gelernten
  • 11.45 Info Freier AK, Weiterbildung, Intensivwoche, Hospitation
  • 12.40 Gemeinsamer Abschluss
  • 13.00 Ende der Veranstaltung

Organisatorisches

o Diese Fortbildung ist für alle Interessierten offen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

o Übernachten ist im DOJO möglich.Bitte Schlafsack und Handtücher mitnehmen.
o Ankommen ab Freitag 14.00 Uhr Zentrumstrasse 12 6330 Hünenberg.
o Beginn der Fortbildung 16.00 Uhr. Ende der Veranstaltung Sonntag 13.00 Uhr.
o Unkostenbeitrag Verpflegung ca. CHf 50.- (Wir werden die anfallenden Verpflegungskosten

unter uns Teilnehmenden aufteilen, bitte Vegi bei der Anmeldung vermerken).

→Anmeldung bis Freitag 11. Oktober 2019 unter lussi@seishin.ch

Wir freuen uns über Dein Kommen!!